Wie sieht sie aus, die transparente Bürozelle für das Großraumbüro? Zunächst mal aus Glaswänden und frei im Raum positioniert.
Als autarke, selbsttragende Raumkabine bietet sie Schallschutz, Rückzugsort, Platz für Büromöbel und hat obendrein selbst eine gute Akustik. Und vertraulich bleibt vertraulich, im komplett geschlossenen Besprechungs-Cube.
Aus technischer Sicht kommen die über den Profilrahmen miteinander verbundenen Glaswände ohne Anschluss an Decke oder Fassade aus.
Die Bauteile der Raum-in-Raum-Kabine, nämlich Glaswand, Türe und Akustikdecke, sind modular aufgebaut, können beliebig umgesetzt, wiederverwendet oder nach Bedarf erweitert werden.
Mit eigenem Lüftungssystem, gebrauchsfertiger Elektrifizierung und integrierter Beleuchtung sind die Think Tanks unabhängig vom Licht des umgebenden Raumes. Bei Bedarf kann sogar eine Kühlung im Deckenelement eingebaut werden, um die entstehende Wärme abzukühlen oder eventuell die geistreichen Köpfe nach hitzigen Meetingrunden.


Zu diesem Produkt gibt es ein Datenblatt mit Preisangaben